Richtiges Hundefutter

Was das beste Hundefutter ist wird seit Generationen diskutiert, und so wird es sicher auch weiterhin bleiben. Es gibt viele, die behaupten, die richtige Antwort zu kennen – auch wir. Aber wir wissen, dass Sie als Hundebesitzer selber wissen können, was für Ihren Hund und Sie richtig ist.

VOM og hundemat logo

Ein Hund ist ein Hund

Wir nennen die Dinge beim Namen. Ein Hund ist ein Hund, egal ob er groß oder klein, schwarz oder weiß ist.

Heute gibt es Hundefutter in allen Farben und Arten, für große und kleine, gesunde und kranke Hunde, Jagdhunde oder Kuschelhunde. Aber die Frage ist: ist das wirklich notwendig und zum Wohl des Hundes? Alle Hunde brauchen und verdienen das ganze Jahr Sie nahrhafte Kost. Wenn Sie jeden Tag VOM og Hundemat füttern, schaffengute Voraussetzungen dafür,
dass Ihr Hund ein langes gesundes Leben hat, egal ob es ein Jagdhund, ein treuer Begleiter auf Spaziergängen oder ein Ausstellungshund ist.

Der natürliche Nährstoffbedarf eines Hundes

Von Natur aus ist der Hund, wie sein Vetter der Wolf, ein Raubtier: ein Jäger und Fleischfresser. Physiologisch gesehen ist er an eine Ernährung angepasst, die aus tierischem Fett und Protein besteht. Kohlenhydrate sind in seiner Ernährung nicht oder nur in äußerst geringem Umfang enthalten.

Das Verdauungssystem des Hundes hat ähnlich wie bei anderen Fleischfressern typische Eigenschaften, die auf seine naturgemäße Ernährung zugeschnitten sind. Wie andere Raubtiere hat auch der Hund einen großen Magen, da es lange dauern kann, bis die nächste Beute erlegt wird.

Das Verdauungssystem ist einfach und kurz und an die Verdauung energiereicher Kost angepasst.

Der Hund hat ein Gebiss – große Eckzähne und spitze Backenzähne – das zum Zerkleinern von großen Fleischstücken und Knochen dient.

Der Hund hat keine Amylase im Speichel. Amylase spaltet die Kohlenhydrate im Futter in kleinere Moleküle. Tiere, die an vegetarische Ernährung angepasst sind, haben Amylase im Speichel, so dass die Kohlenhydrate frühzeitig gespalten werden können.

Die Absorption der Nährstoffe durch die Darmwände erfolgt im Dünndarm. Der Dickdarm ist kurz und hat nur in geringem Grad Fermentierungsaktivität. Die Mikroflora im Dickdarm wird sich mit übrig gebliebenen Nährstoffen versorgen, jedoch ist die Spaltung von Ballaststoffen gering.
Der Hund nutzt Fett als Energiequelle sehr gut aus und ist auch an eine proteinreiche Kost angepasst.

Trotzdem basiert das meiste Hundefutter auf dem Markt heute auf Korn, das sehr reich an Kohlenhydraten ist, sowohl in Form von Stärke als auch Ballaststoffen. Herkömmliches Hundefutter enthält oft moderate Mengen Fett – und es werden sowohl pflanzliche als auch tierische Proteinquellen verwendet. Hundefutter ist oft auch stark industriell verarbeitet. VOM og Hundemat ist äußerst reich an Protein und Fett – alles aus tierischen Rohwaren.

Fett ist gut!

Die Kalorienmenge, die ein normalgewichtiger Hund im Körper als Fett gespeichert hat, beträgt das 50-fache der Kalorienmenge, die er als Kohlenhydrate gespeichert hat. Fett ist daher eine bessere Brennstoffquelle, und für aktive Hunde ist Fett für die Leistung entscheidend. Aber was ist mit dem ruhigen Hund? Fett enthält mehr Kalorien als Kohlenhydrate, muss aber auch vollständig als Fett gespeichert werden, falls es nicht verbrannt wird. Dieser Stoffwechsel erfolgt in der Leber. Eine stärkereiche Kost führt zu instabilerem Blutzuckerspiegel und geringerem Sättigungsgefühl. Erfahrungsgemäß leiden Hunde durch Rohfutter nicht häufiger an Übergewicht.

Richtiges Protein – solide Bausteine

Tierzellen ähneln einander und haben eine andere Zusammensetzung als eine Pflanzenzelle. Protein aus dem Tierreich hat daher eine Aminosäurenzusammensetzung, die mehr dem entspricht, was der Hund braucht. Der Hund kann viele Aminosäuren umbilden, aber nicht die sogenannten essentiellen Aminosäuren. Daher ist es wichtig, dass diese in der Nahrung enthalten sind. Dies sind die Bausteine des Körpers und finden sich u. a. in Haut, Haaren, Muskeln, Organen, Hormonen, Enzymen und Blut. Ein Pflanzenprotein, das zu wenig einer essentiellen Aminosäure hat, ist ein unnützer Baustein.

Was sagt der Tierarzt?

Es gibt sehr viel gutes Hundefutter, aber es gibt auch viel weniger gutes Hundefutter. Wir sind davon überzeugt, dass Sie entscheiden können, was für Ihren Hund und Sie richtig ist. Eine Kombination aus Roh- und Trockenfutter hat sich als günstig sowohl für den Hund als auch den Besitzer erwiesen. Falls Sie sich etwas intensiver mit dem Thema Futter beschäftigen möchten, möchten wir Ihnen einige neutrale Quellen und Forschungsberichte empfehlen, die unserer Meinung nach ein reflektiertes Bild von richtigem Hundefutter vermitteln.

Häufig gestellte Fragen zur Ernährung

Rohfutter darf nicht mit Feuchtfutter verwechselt werden.
Während Rohfutter eine Frischware ist, ist Feuchtfutter ein Überbegriff für gekochtes und industriell verarbeitetes Hundefutter, bei dem viele Nährstoffe leider beim Kochvorgang verloren gegangen sind. Feuchtfutter wird daher oft Getreide zugesetzt, und es ist reich an Stärke. VOM og Hundemat ist tierische Frischware, die unmittelbar nach der Herstellung gefroren wird. Auf diese Weise können wir den hohen Nährstoffgehalt bewahren.

Alle unsere Mischungen eignen sich hervorragend als Zusatzfutter. Mehrere Mischungen sind auch sehr gut als Vollfutter. Sie können VOM durchaus in dem Mengenverhältnis mit Trockenfutter mischen, das Sie wünschen und das für Ihren Hund richtig ist. Es kann sinnvoll sein, zu jeder Mahlzeit zu mischen, anstatt z. B. Trockenfutter morgens und Fleisch abends zu geben.

Wenn Sie von Trockenfutter zu Fleisch wechseln möchten, sollen Sie wissen, dass die meisten Hunde diesen Übergang gut vertragen. Wenn Sie umgekehrt von Feuchtfutter zu Trockenfutter wechseln möchten, empfehlen wir Ihnen, dass Sie den Hund schrittweise umgewöhnen, indem Sie dem Fleisch nach und nach mehr Trockenfutter beimischen, um Magenprobleme zu vermeiden.

Von Hund unterscheidet Nahrung von Trockenfutter, die mehr Wasser enthält (natürliches, ohne Zusatz), und mehr Fett. Aus dem Sortiment enthält nur Protein tierischen Ursprungs und keine Kohlenhydrate (außer Verdauung). Wenn wir in% der verstoffwechselt Energie, Proteingehalt der Website auf dem gleichen Niveau wie Trockenfutter (24-32%) hinzu.

Wenn Trockenfutter mit ihm aus der Leitung Mischen der Gesamtfettgehalt Erhöhung auf Kosten des Kohlenhydrat- und Proteinqualität wird steigen.

Wie für die Mineral- und Vitamingehalt in der FROM-Zeile, nicht besonders trockenen Lebensmitteln und Werte unterscheiden sich wenig Verschiebung bei Trockenfutter mischen.

Daher können Sie in Anteilen mischen Sie Kroketten gutem Gewissen wollen und von Hundefutter. Es kann zu jeder Mahlzeit hilfreich sein, um eine Mischung zu füttern, anstatt zum Beispiel morgens und abends Trockenfutter aus mehr.

Sie werden auf unseren Produkten keine Futtertabellen finden. Das liegt ganz einfach daran, dass es unmöglich ist, eine Tabelle zu erstellen, die Ihnen Antwort darauf gibt, wie hoch genau tägliche der Futterbedarf gerade Ihres Hundes ist. Der Energiebedarf hängt nicht nur von Rasse, Alter, Geschlecht und Aktivitätsniveau ab, sondern es gibt auch individuelle Unterschiede. Studien zum Ruhestoffwechsel bei Menschen zeigen, dass eine Person unter denselben Bedingungen einen doppelt so hohen Energiebedarf haben kann wie eine andere Person.

Sie müssen selber herausfinden, wie viel Futter Ihr Hund braucht und die Menge dem Alter und Aktivitätsniveau des Hundes anpassen. Der Energiebedarf Ihres Hundes ist nicht konstant. Der Hund sollte schlank gehalten werden. Sie müssen die Rippen leicht fühlen können.

Füttern sie Ihren Hund öfter als einmal täglich. Es kann sinnvoll sein, die Tagesration in zwei Rationen aufzuteilen. Die Futtermenge sollte nicht einfach nur erhöht werden. Zu viel Futter auf einmal führt zu schlechterer Aufnahme von Nährstoffen.

Die gewöhnlichste Form von Harnstein ist Struvit (80%), aus Magnesium gebildete Kristalle, die den Harnleiter herunterwandern und sich in der Blase vergrößern können. Harnstein ist äußerst schmerzhaft und kann zu ernsthaften Komplikationen führen, wenn das Wasserlassen ganz unterbleibt. Struvit kann nur bei einem pH-Wert von 6,6 oder höher gebildet werden, wird sich aber auflösen, wenn der Urin saurer ist. Normalerweise liegt der pH-Wert bei fleischfressenden Tieren um 6, und Harnstein vom Typ Struvit wird sich nicht bilden können, auch wenn die Kost beträchtliche Mengen an Magnesium enthält. VOM og Hundemat wird kein zusätzliches Magnesium zugesetzt. Das natürliche Niveau variiert von 200-300mg/kg Mg in reinem Rinderpansen bis 350-450mg/kg Mg in den übrigen Produkten.

VOM og Hundemat führt kein Spezialfutter für Hunde mit Harnstein, aber wenn Sie Ihren Hund mit dem VOM Sortiment füttern, wird der pH-Wert im Urin so gering sein (unter 6,6), dass sich kein Harnstein bildet.

Wir bekommen oft Fragen, ob es erforderlich ist, das VOM Sortiment mit Zusätzen zu ergänzen, damit der Hund alle Nährstoffe, die er braucht, bekommt. Die meisten Fragen drehen sich um Öl, Vitamine und Mineralien. Das VOM Sortiment ist reich an Fettsäuren, auch an den essentiellen Omega-3 (Lachs) und Omega-6 (Hähnchen) Fettsäuren. Füttern Sie eine Mischung ohne Lachs, ist ein Omega-3 Zusatz sinnvoll. Durch Zusatz eines marinen Omega-3 Öls wird Ihr Hund das bekommen, was er an den wichtigen DHA und EPA Fettsäuren braucht. Täglich 5ml pro 20 kg Hund ist ausreichend. Füttern Sie eine Mischung mit Lachs, ist ein Zusatz von Öl nicht erforderlich. Es ist nicht erforderlich, pflanzliche Öle zuzusetzen.

Was Mineralien und Vitamine betrifft, so wurde allen Mischungen von VOM og Hundemat eine Vormischung zugesetzt, die den täglichen Bedarf des Hundes in allen Lebensphasen deckt. Zudem sind Fleisch (besonders Leber) und Knochen reich an den meisten Mineralien und Vitaminen, die der Körper selber nicht bilden kann. Der richtige Kalzium- und Phosphorgehalt ist besonders wichtig. Dieser wurde für VOM og Hundemat analysiert und ausgewogen.

Die Forschung zeigt, dass es keinen Zusammenhang zwischen einem erhöhten Vitamin- und Mineraliengehalt in der Kost und besserer Gesundheit gibt. Daher gibt es keinen Grund, etwas zuzusetzen.

Tipps für Besitzer

Wenn Sie Ihren Hund Trockenfutter geben, sollten Sie ihm einen Feed geben, die für aktive Hunde ausgelegt ist (20% Fett und 30% Protein).

– Sie Füttern Sie Ihren Hund mehr als einmal pro Tag. Die Futtermenge sollte nicht nur erhöht werden. Zu viel Essen führt gleichzeitig zu einer schlechteren Absorption. Sie können die tägliche Ration in zwei Rationen zu teilen.

– Bringen Sie Futter so wenig Wasser gegeben. Eine Menge von Wasser in der Ernährung führt zu mehr Volumen und geringerer Energiedichte.

– Ist Ihr Hund übergewichtig, gibt es nur eins: weniger Nahrung. Ist Ihr Hund dick, wird er auf ihre Bedürfnisse im Vergleich einfach zu viel Energie. Wir empfehlen viel Bewegung für Ihren Hund und ihn entweder Protein mit ACTIVE komplettes Futter machen oder Futtermittel zu verdauen.

Fragen zur Ernährung